40 x 33 cm
Lalabu Labubu
Lalabu Labubu
Kostenloser internationaler Versand
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Werktitel: Lalabu Labubu
Maße: 33 × 40 cm / 13 × 16"
Jahr: 2025
Medium: Acryl, Collage und Sprühlack auf Kartonpapier
Ausführung: Ungerahmt, flach versendet in einem schützenden Umschlag
Signatur: Vorderseitig signiert, rückseitig datiert
Über das Kunstwerk
„Lalabu Labubu“ (2025) ist ein Originalwerk der zeitgenössischen Popkünstlerin Kristin Kossi, das die lebendige Charakterkultur mit kräftigen Farben und urbaner Energie feiert. Auf 33 × 40 cm kombiniert das Werk Acrylfarben und Sprühlack auf rohem Kartonpapier – eine Verschmelzung von Street-Art-Ästhetik und Fine-Art-Sensibilität.
Man sagt, Labubu sei nur ein Spielzeug … doch versuch das mal den tausenden Fans zu erklären, die bei Restocks kämpfen, als ginge es um das letzte Stück Pizza der Welt. Die schelmische kleine Kreatur ist viral gegangen, hat TikTok-Feeds erobert und Sammlerregale auf der ganzen Welt gestürmt. Doch was passiert, wenn Labubu aus der Spielzeugkiste ausbricht und direkt auf die Leinwand springt?
Genau hier kommt „Lalabu Labubu“ ins Spiel – ein freches, vibrierendes Originalwerk von Kristin Kossi. Mit Acryl und Sprühfarbe gemalt, fängt es das verspielte Chaos und die Underground-Coolness des Spielzeugs-turned-global-phenomenon ein. Labubu ist hier nicht nur großäugig und süß, sondern triefend vor Farbe, Rebellion und Pop-Art-Attitüde.
Das ist kein Plastik. Das ist Farbe, Kraftpapier und ein Augenzwinkern voller Ironie. Signiert, datiert und bereit für den Rahmen (empfohlen: Shadow-Frame in Holz oder Pastellfarben), ist „Lalabu Labubu“ eine Hommage daran, wie etwas Kleines, Seltsames und leicht creepy-süßes zu einer Ikone der Freude und Sammelleidenschaft werden kann.
Denn wer braucht schon ein Spielzeugregal, wenn man Labubu an der Wand haben kann – für immer grinsend über den Hype, den es ausgelöst hat?
Rahmung
Minimalistischer schwarzer Holzrahmen
-
Ein eleganter schwarzer Rahmen bringt starke Kontraste zur bunten Labubu-Komposition.
-
Harmoniert hervorragend mit dem verspielten Chaos der Sprayfarbe, bleibt dabei aber edel und galerietauglich.
-
Am besten hinter Museum-Acrylglas (entspiegelt, UV-geschützt), um Farben und Texturen zu bewahren.
Klarer weißer Holzrahmen
-
Ein weißer Rahmen verleiht Frische und Modernität.
-
Ideal, wenn das Werk „atmen“ und die Farbigkeit hervorgehoben werden soll.
-
Passt perfekt in zeitgenössische Interieurs, vor allem kombiniert mit Glas oder Acrylglas für einen cleanen Look.
Pastell-Pop-Rahmen
-
Als augenzwinkernde Hommage an Labubus Spielzeug-Ästhetik eignet sich ein pastellfarbener Rahmen (zartrosa, Mint oder Himmelblau).
-
Macht das Werk noch verspielter und sammlerfreundlicher.
-
Besonders schön in Räumen mit Designer-Toys, Comics oder Pop-Art-Sammlungen.
Meine Empfehlung für Sammler:
Ein schwarzer Holzrahmen mit Museum-Acrylglas – die perfekte Balance zwischen verspielt und hochwertig, macht das Werk galerietauglich und schützt gleichzeitig deine Investition.
Wussten Sie, dass Sie ein personalisiertes Kunstwerk nur für Sie in Auftrag geben können? Kontaktieren Sie mich!
Versand & Rücksendungen
Versand & Rücksendungen
Kostenloser, versicherter Versand ist inklusive.
Die Lieferzeit beträgt in der Regel 3 bis 8 Werktage.
Die Lieferung erfolgt sicher verpackt in doppelter Luftpolsterfolie und einem stabilen Karton.
Eine Rückgabe ist innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist ab Erhalt des Kunstwerks möglich.
Garantie
Garantie
Originalwerk geliefert mit einem Echtheitszertifikat von Kristin Kossi.
Teilen






„Als Künstlerin fasziniert mich die rohe, ungezähmte Energie von Mixed Media. Ich sammle unterschiedlichste Materialien, kombiniere Schichten und Texturen auf unerwartete Weise und lasse den kreativen Prozess ganz intuitiv und organisch entstehen. Jedes Werk wächst mit dem Moment – spontan, impulsiv, echt. So entsteht Kunst, die roh, ehrlich und unverfälscht wirkt. Jede meiner Arbeiten erzählt ein Stück meiner persönlichen Reise und trägt die Emotionen und Eindrücke in sich, die mein Leben prägen.“